4 seitiges Interview mit Reinhard Steger. Kernpunkt des Interviews stellen die Kleinen Kreisläufe und ihre Chancen dar. http://www.dervinschger.it
Hier ist Reinhard Steger Mitautor im Rahmen eine Interegg Projektes zwischen den Ländern Südtirol, Salzburg, Kärnten, Belluno und Tirol. Das Buch erscheint am Ende des Jahres 2012 oder zu Beginn 2013.
HGV-Rezeptmappe I und II im Auftrag für den HGV geschrieben und in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung der HGV-Öffentlichkeitsarbeit für den HGV geplant, konzipiert und gedruckt.
Für den HGV haben wir die HGV-Rezeptmappe mit dem Titel Kreative Rezept geschrieben. Diese wurde im Rahmen der HGV-Gastronomietagung am 21.10.09 in der EURAK in Bozen präsentiert worden.
Im Frühsommer 2008 erscheint im Athesia Verlag in deutscher sowie in italienischer Sprache erschienen.
Alpine Wellness Küche .2005 im Athesia Verlag (Südtirol) sowie im Tyrolia Verlag (Innsbruck) erschienen. Inhalt: Wie kann eine authentische Wellnessküche mit heimischen Aromen und Düften aus dem Alpenbereich, erfolgreich umgesetzt werden?
Tätigkeit als Mitautor für die Caritas Diözöse Bozen-Brixen, in Zusammenarbeit mit dem "Katholischen Sonntagsblatt" und "Il segno" das am 03.09.04 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Zum Thema Vitalküche in Südtirol haben wir im AROB-Verlag im Frühsommer ein wunderschönes Buch veröffentlicht.
Die HGV Zeitung, die Zeitschrift des Hotelier- und Gastwirteverbandes veröffentlicht seit 2011 eine Rezeptserie mit attraktiven Bildaufnahme die wir entwickelt haben. Die Fotos hierzu wurden vom Studio "Alles Foto" aufgenommen. Die gesamte Serie wurde in den HGV Rezeptmappen I + II veröffentlicht.
Die Gesellschaft wandelt sich sehr schnell. Das touristische Angebot muss ständig angepasst werden. Wir befinden uns heute in einem Zeitabschnitt,m, der durch die Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre einem enormen Wandel in allen Bereichen des Lebens bin hin in die Gastronomie ausgelöst hat. Hier bleiben oft nur mehr ganz begrenzte Werte der bisherigen Entwicklung erhalten. Dieser enorm schnelle Wandel.......
HGV Zeitung März 2012 - Die Ansprüche an das Speisenangebot haben sich durch den Wandel in der Berufs- und Freizeitwelt in den letzten Jahren stark verändert. Einerseits gibt es immer mehr "sitzende" Berufe, andererseits einen immer bewussteren Umgang mit dem Körper, Schlagwort "fit bis in das hohe Alter". Große Mahlzeiten und Menükombinationen sind out. Das Angebot wird "salatiger", "gemüsiger" und nicht zuletzt leichter.....
Das Verständnis von Genuss hat sich gewandelt. Genuss und Gesundheit sind längst kein Widerspruch mehr. Genuss bedeutet heute das Erleben des Außergewöhnlichen - und Genuss ist hierzulande eng verzahnt mit heimischen Qualitätsprodukten. Wenn man im Sprachbrockhaus die Definition für Genuss......
Das HGV Beratungspaket "Gastronomisches Angebot" nimmt die Speisekarte, Arbeitsabläufe sowie den Einkauf und die Lagerhaltung unter die Lupe. Das gastronomische Angebot ist DAS Aushängeschilt eines Gastbetriebes. Wer Stammgäste gewinnen und begeistern will, muss ständig am Angebot arbeiten. Und genau hier setzt der HGV mit seinem Beratungspakt an, das bereits seit 4 Jahren mit Reinhard Steger, Zertifizierter Trainer, Coach, Innovationsexperte, Küchenmeister und Dipl. Diätkoch angeboten wird......
STK/HGV Seminar - Wellness, Wellbeing und Fitness sind wichtige Schlagworte des Gesundheitstrend, welchem das moderne Individum folgt. Dabei gibt es unterschiedliche Wege, um körperliches Wohlbefinden zu erreichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Ernährung......
Fachzeitschrift Küche, Deutschland. Als Fachartikel in der vorher genannten Fachzeitschrift erschienen.
Hier wurden von uns eine attraktive Rezeptur "Gebratener Brustkern vom Jungrind in Rotweinsauce mit Gartenkräutern und buntem Gemüse" mit Bild für die Abteilung 22 zum Thema "Arme Fleischteile" zur Verfügung gestellt.
Die Fachzeitschrift Rolling Pin hat uns hierfür das Titelbild anlässlich der Messe Bozen Hotel zur Verfügung gestellt und einen schönen Bericht verfasst.
In der HGV Zeitung haben wir hierzu auf Anfrage der Redaktion eine Fachartikel geschrieben und hier die Chancen für diesen Themenbereich in der Südtiroler Gastronomie aufgezeigt.
In der Südtiroler Wirtschaftszeitung haben wir hierzu einen Fachartikel geschrieben und hierbei die Chancen und Möglichkeiten aufgezeigt.